Die International Police Association (IPA) hält alljährlich ihren satzungsgemäß stattfindenden Weltkongress ab. IPA-Vertreter aus den nationalen Sektionen treffen so einander, um die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten und über die Zukunft der Organisation zu beraten. Dieses Jahr fand der 66. IPA-Weltkongress vom 24. bis 29. Oktober 2023 in Athen, Griechenland, im Hotel Wyndham Grand, statt. Er war auch dieses Mal wieder ein voller Erfolg.

Die IPA Landesgruppe Salzburg veranstaltet von 9. bis 12. Mai 2024 den 21. Nationalen IPA Kongress in Salzburg. Programm: Donnerstag, 9. Mai 2024: bis 15:00 Uhr: Anreise der Teilnehmer mit Begrüßungsgetränk im Hotel Wyndham Grand in Salzburg, Fanny-von Lehert-Str. 7, 5020 Salzburg, Nähe Hauptbahnhof 17:00 Uhr: Aperitif und Eröffnungsfeier des XXI. Nationalen Kongresses der IPA Österreich im Festsaal des Hotel Wyndham Grand mit dem Ensemble der Polizeimusik Salzburg. Verleihung von Bundesehrungen. 19:30 Uhr: Buffet im Hotel Wyndham Grand mit € 10,00 Getränkegutschein Freitag, 10. Mai 2024 (Delegiertenprogramm): 09:30 Uhr: Delegiertenversammlung im Festsaal des Wyndham Grand 12:30 Uhr: Mittagessen für die Delegierten 14:00 Uhr: Fortsetzung der Delegiertenkonferenz danach Konstituierung des neu gewählten Bundesvorstandes Freitag, 10. Mai 2024 (Gästeprogramm): Gästeprogramm mit Wechsel / TOUR 1 und TOUR 2 - identisch, Gäste werden zugeteilt! Tour 1: 08:30 Uhr: Bustransfer nach Mattsee zu den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum und danach Schifffahrt am Mattsee mit Musik. 11:30 Uhr: Mittagessen im Stiftskeller in Mattsee mit € 5,00 Getränkegutschein 13:00 Uhr: Bustransfer zu den Wasserspielen in Hellbrunn 14:30 Uhr: Geführte Besichtigung durch die Anlage der Hellbrunner Wasserspiele 16:30 Uhr: Bustransfer zum Hotel Wyndham Grand Tour 2: 09:00 Uhr: Bustransfer zu den Wasserspielen in Hellbrunn 09:30 Uhr: Geführte Besichtigung durch die Anlage der Hellbrunner Wasserspiele 11:30 Uhr: Mittagessen im Gasthof Schorn in St. Leonhard mit € 5,00 Getränkegutschein 13:00 Uhr: Bustransfer nach Mattsee zu den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum und danach Schifffahrt am Mattsee mit Musik. 16:30 Uhr: Bustransfer zum Hotel Wyndham Grand Für Alle: 18:30 Uhr: Bustransfer zum Braugewölbe der "Stiegl-Brauerei zu Salzburg" 19:00 Uhr: Beginn der Abendveranstaltung im Stiegl-Gewölbe mit Buffet, freien Getränken und Musik. ab 22:00 Uhr: Shuttledienst zurück ins Hotel Samstag, 11. Mai 2024: 09:00 Uhr: Bustransfer in die Altstadt von Salzburg 10:00 Uhr: Führung durch die Altstadt von Salzburg 12:15 Uhr: Konzert der Polizeimusik Salzburg und der Justizwachmusik Österreich am Alten Markt - danach Zeit zur freien Verfügung 18:30 Uhr: Festabend im Hotel Wyndham Grand mit 4-gängigem Gala Menü und freien Getränken. Musikalische Begleitung durch die "Salty-Dixie-Ramblers" und dem Ensemble der Polizeimusik Salzburg. Verleihung von Bundesehrungen und Überreichung von Erinnerungsgeschenken Sonntag, 12. Mai 2024: 09:00 Uhr: Frühstück und Verabschiedung der Gäste Kosten: Kosten für die Teilnahme: € 485,00 pro Person im Doppelzimmer bei Einzelzimmer: € 55,00 Zuschlag pro Nacht Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl. Einbehalt bei Stornierung der Teilnahme nach dem 31.03.2024 - € 250,00 Anhänge Programmkarte (Deutsch) Programmkarte (Englisch)

67. Delegiertenversammlung der IPA Sektion Schweiz Editor: Kurt Walker Die IPA Schweiz hatte in der Zeit von 24.-25.5.2023 zu ihrer 67. Delegiertenversammlung eingeladen. Karel Müller-Peron und ich hatten die ehrenvolle Aufgabe, die IPA Österreich bei diesem Kongress zu vertreten. Die Veranstaltung fand in Serpiano (Kanton Tessin) im dortigen Hotel Serpiano statt. Am Abend des 24.3.2023 wurden wir vom Präsidenten der IPA-Region Ticino, Gianfranco Salvatico begrüßt und zu einem typisch tessinischen Abendessen eingeladen. Am 25.3.2023 stand die Delegiertenversammlung auf dem Programm. Die Traktanden gemäß Art. 12 Statuten der IPA Sektion Schweiz umfassten 13 Punkte. Die gesamte Versammlung wurde von einem Dolmetsch in Französisch übersetzt. Der Punkt 4 befasste sich mit Ersatzwahlen, da der derzeitige Generalsekretär der IPA Schweiz Ludwig (Louis) Mohler seine Tätigkeit aufgrund seiner Verlegung des Wohnortes nach Spanien beenden musste. Als neuer Generalsekretär wurde Maurizio Colombini kooptiert. Der scheidende Generalsekretär Louis Mohler wurde einstimmig zum Ehrenmitglied der IPA Schweiz ernannt. Gegen 17:00 Uhr wurde die Delegiertenversammlung beendet und es folgte der Galaabend im Hotel Serpiano, mit der Übergabe der Gastgeschenke an den Präsidenten der IPA Schweiz, Jean-Pierre Allet und den Präsidenten der IPA Ticino, Gianfranco Salvatico. Liebe Freunde der IPA Schweiz, danke für die Einladung Kurt Walker, 2. Vizepräsident Fotos

30 Jahre IPA Lodz Editor: Kurt Walker In der Zeit von 15.-19. März 2023 fand in Lodz/Polen, das 30jährige Jubiläum der Łódzka Grupa Wojewódzka in Lodz statt. Zu dieser Veranstaltung wurden unser Präsident Martin Hoffmann und ich von der Präsidentin der IPA-Lodz und Vizepräsidentin der IPA Polen, Aneta Sobieraj eingeladen. Am 17.3.2023 besichtigten wir eine Ausbildungsakademie für Soldaten, Polizisten, Feuerwehrleute und Sanitäter. Diese Akademie bereitet die jungen Leute auf ihr weiteres Berufsziel beim Militär, der Polizei, der Feuerwehr oder bei der Rettung vor. Die jungen Leute zeigten uns sehr eindrucksvoll ihr umfassendes Können. Anschließend wurden wir vom Polizeipräsidenten NadInsp Slawomir Litwin zum kurzen Gedankenaustausch empfangen. Am Nachmittag stand eine Besichtigung von Lodz auf dem Programm. Am 18.3.2023 wurde uns Lodz mit einer alten Straßenbahn gezeigt. Mitte des 19. Jahrhunderts stieg Lodz zu einem der bedeutendsten Textilzentren der Welt auf. Riesige Backsteinbauten zeugen noch heute von der früheren wirtschaftlichen Wichtigkeit dieser Stadt. Lodz wird auch als Zentrum der Filmindustrie Polens bezeichnet. Roman Polanski studierte an der dortigen Filmhochschule. Am Abend fand der offizielle Festakt zum 30jährigen Jubiläum der IPA-Lodz statt. Zahlreiche Repräsentanten aus Politik und der Polizei wünschten dem Geburtstagskind alles Gute. Martin und ich übergaben dem Präsidenten der IPA Polen, Piotr Wojcik einen Scheck über 2.500,- € für das von der IPA Polen initiierte Projekt, das 45 ukrainischen Jugendlichen und 5 Betreuern den Aufenthalt in Polen für ein Woche ermöglicht. Die Kosten für 1 Woche belaufen sich insgesamt auf 5.000,- €. Es fanden bereits mehrere dieser 1-wöchigen Aufenthalte statt. Des Weiteren übergaben wir an den Leiter des Waisenhauses in Lodz Piotr Rydzewski, zur Unterstützung für seine ukrainischen Waisenkinder einen Scheck über 2.500,- €. Rydzewski war sichtlich gerührt und bedanke sich für die großzügige Spende. Unser Dank gilt allen Mitgliedern, Verbindungsstellen und Landesgruppen der österreichischen Sektion, die durch ihre Spende die Grundlage geschaffen haben, dass die IPA Österreich vom Ukrainekrieg betroffenen Jugendlichen auf unbürokratische Weise helfen kann. Servo per amikeco Kurt Walker, 2. Vizepräsident Fotos

Die IPA Sektion Frankreich veranstaltet von 14. bis 18. Juni 2023, während der Feierlichkeiten zum 70-jährigen Jubiläum der IPA Frankreich, eine Motorradtour zwischen Weinbergen, Schlössern, dem Dorf Chedigny, den Grenzen der beiden Hauptflüsse der Region Loire und Cher und ihren Dämmen. Preis pro Person: € 370,- (Unterkunft und Mahlzeiten inbegriffen, ausgenommen Getränke und Mittagessen am 15. Juni) Anhänge Ausschreibung
IPA Frankreich - Motorradtour 2023 & Freundschaftswoche Editor: IPA Österreich Motorradtour Die IPA Sektion Frankreich veranstaltet von 14. bis 18. Juni 2023, während der Feierlichkeiten zum 70-jährigen Jubiläum der IPA Frankreich, eine Motorradtour zwischen Weinbergen, Schlössern, dem Dorf Chedigny, den Grenzen der beiden Hauptflüsse der Region Loire und Cher und ihren Dämmen. Preis pro Person: € 370,- (Unterkunft und Mahlzeiten inbegriffen, ausgenommen Getränke und Mittagessen am 15. Juni) Anhänge Ausschreibung Freundschaftswoche zum 70-jährigen Jubiläum der IPA Frankreich